AboKlimapolitik des StadtratsNetto null in Zürich doch erst 2040?Der Zürcher Stadtrat soll von rotgrünen Forderungen in der Klimapolitik abgerückt und auf Netto null 2040 umgeschwenkt sein. Die FDP frohlockt.17.02.2021
AboReaktionen auf den BundesratZürcher Museen sind bereit, Restaurants frustriertIn den Erdgeschossen der Stadt soll bald wieder Betrieb herrschen. Und die Museen warten mit fertig aufgebauten Ausstellungen auf Besucherinnen. 17.02.2021
AboKunst für die eigenen vier WändeKreative grasen über den Zaun Warum sollen Künstlerinnen und Künstler nicht auch Mode machen? Oder Gebrauchsdinge? Wir zeigen, wer keine Angst vor dem Crossover hat.17.02.2021
Aktion im Zürcher Theater NeumarktEmanzipation mit VanillezuckerAm Theater lernt man die Liebe zum Backen. Schauspielerin Ilknur Bahadir macht für uns jetzt Hefeküchlein – in Form von Genitalien.19.02.2021
AboErfolgreiche Zürcher ViolinistinDreizehn Jahre jung – und schon ein internationaler StarIlva Eigus gewinnt mit ihrem Geigenspiel renommierte Musik-Wettbewerbe. Zuhause in Zürich erzählt sie von ihren Erfolgen, ihrem Alltag und ihren Zukunftsplänen.17.02.2021
AboKolumne von Julia WeberDie AnarchistinDiese Woche beobachtet unsere Kolumnistin einen Mann, der gern eine Frau zurechtweisen würde. Ob er sich traut?Meinung17.02.2021
AboBauprojekt am Zürcher HBAuf einmal fehlt die Fussgängerbrücke über die SihlDie Stadt will das Flussufer vor der Europaallee aufwerten. Doch der ursprünglich geplante Steg für Passanten fehlt plötzlich. Warum? Und weshalb kostet der Bau immer noch 3,75 Millionen?17.02.2021
AboCovid-Fall vor Zürcher GerichtVerbotene Waren verkauft? Filialleiterin freigesprochenErneut hat ein Gericht festgestellt: Der Bundesrat hätte die Covid-Strafbestimmungen im Frühjahr 2020 gar nicht erlassen dürfen. Davon profitiert eine Aldi-Filialleiterin.16.02.2021
AboGriechisch lernen in ZürichDas grosse Ziel ist, flirten und fluchen zu könnenAnderes Alphabet, eigenartige Laute: Unsere Autorin büffelt eine neue Sprache, um sich vom Corona-Alltag abzulenken. Ein Erfahrungsbericht.16.02.2021
AboKampfwahlen ums PräsidiumSP droht Machtverlust in Zürcher SchulenIn Zürich müssen zwei Schulpräsidien neu besetzt werden. Das Interesse an den gut bezahlten Jobs ist beträchtlich. Am 7. März ist Wahltag.16.02.2021
AboHärtefallregel in der KritikZürcher Gastronomen ärgern sich über den BundesratBindella, Candrian, Péclard, Hiltl und weitere grosse Gastronomiefirmen aus der Stadt Zürich fordern, dass Finanzminister Ueli Maurer die Härtefallregeln anpasst.15.02.2021
Geld für Zürcher Stadtentwicklung40'000 Franken für Quartier-Projekte in WipkingenAus über 100 Ideen wurden acht ausgewählt, die noch dieses Jahr im Kreis 10 umgesetzt werden sollen.15.02.2021
AboRegel-ChaosGrossmutter im Fünfer-Haushalt bringt Kanton an den AnschlagEine Zürcher Familie bekommt ihr drittes Kind. Darf die Grossmutter zur Unterstützung einziehen? Die Antwort der Gesundheitsdirektion irritiert.14.02.2021
AboBezirksgericht Zürich«Das Grosi hat gar nicht die Kraft, so dreinzuschlagen»Eine 68-jährige Rentnerin geht auf ihre Schwiegertochter los, verletzt sie im Gesicht und am Hals. Ein Achtjähriger muss sich zwischen die Frauen stellen.14.02.2021
AboClaude Gassers Zürich«Ich würde gerne schwarzmalen mit Sibylle Berg»Eines der Lieblingsbilder des Fotografen und Mitgründers der Edition 3000 stammt aus dem Brockenhaus. Am meisten Geld gibt er aber anderswo aus.14.02.2021
AboKolumne von Miklós GimesDie Jugendsünde des Tobias LangeneggerWer bei den Juso war, hat es nachher leichter in der SP. Politische Karriereplanung fängt früh an. 14.02.2021
AboLiebesschlösser in ZürichWo alte Liebe rosten darfSeit neun Jahren werden am Mühlesteg die Treueeide angebracht. Der Valentinstag bietet Gelegenheit für einen Augenschein.14.02.2021