Klares Ja zum Bundesasylzentrum
Die Stadtzürcher Stimmberechtigten sprechen sich deutlich für den Bau des neuen Zentrums in Zürich-West aus.
Das Bundesasylzentrum kann auf dem Duttweiler-Areal in Zürich-West gebaut werden. Die Mehrheit der Zürcher Stimmberechtigten hat sich klar für den 24,5 Millionen Franken teuren Modulbau ausgesprochen. Der Bund – als Mieter des Gebäudes – wird eine kostendeckende Miete bezahlen. Das Zentrum soll 15 bis 25 Jahre lang stehen und Raum für 360 Asylsuchende bieten. Es soll 2019 eröffnet werden.
Bundesasylzentren sind ein zentraler Bestandteil des neuen Asylverfahrens, das noch höchstens 140 Tage dauern soll. Die Schweizer Stimmbevölkerung stimmte diesem im Juni 2016 mit einer Zweidrittelmehrheit zu, in Zürich lag der Ja-Anteil bei 79 Prozent.
Bereits seit Anfang 2014 läuft ein Pilotprojekt in der Nothilfeunterkunft Juch. Ursprünglich sollte dieser Testbetrieb ebenfalls auf dem Duttweiler-Areal stattfinden. Wegen Anwohnerprotesten wich man aber nach Altstetten aus. Das Zentrum auf dem Duttweiler-Areal wird den Testbetrieb nun ersetzen.
Zur Übersicht der kantonalen Abstimmungen. (tif/sip)
Erstellt: 24.09.2017, 12:01 Uhr
Bundesasylzentrum
Artikel zum Thema
Das Ressort Zürich auf Twitter
Das Zürich-Team der Redaktion versorgt Sie hier mit Nachrichten aus Stadt und Kanton.
Etwas gesehen, etwas geschehen?

Haben Sie etwas Aussergewöhnliches gesehen, fotografiert oder gefilmt? Ist Ihnen etwas
bekannt, das die Leserinnen und Leser von Tagesanzeiger.ch/Newsnet wissen sollten? Senden Sie
uns Ihr Bild, Ihr Video, Ihre Information per MMS an
4488 (CHF 0.70 pro MMS).
Die Publikation eines exklusiven Leserreporter-Inhalts mit hohem Nachrichtenwert
honoriert die Redaktion mit 50 Franken.
Mehr...
Kommentare
Das Neuste Zürich
Die Welt in Bildern

Schöner Lärm: Ein Flugzeug fliegt in der Nähe von Pfaffhausen vor dem Supermond durch. (20. Februar 2019)
(Bild: Leserbild: Peter Schwager aus Fällanden)
Mehr...
32 Kommentare