Alle sind bereit fürs E-Auto – nur nicht Zürich
Während Genossenschaften und Private die Installation von Ladesäulen für Elektroautos in Garagen und auf Parkplätzen vorantreiben, bleibt die Stadt Zürich untätig – aus gutem Grund.

Wer ein Elektroauto kauft, kauft sich ein gutes Gewissen: Der Wagen erzeugt kaum Lärm, er stinkt nicht, und er verbraucht weniger Energie als ein konventionelles Automobil. Doch wer ein Elektroauto kauft, kauft sich auch ein Problem: Hin und wieder sollte das Fahrzeug an die Steckdose. Wo nur? Für Mieter ist der Weg zur eigenen Ladestation besonders mühselig. Es fehlen Stromleitungen zum Parkplatz, einige Verwaltungen bestehen auf der Installation eines separaten Stromzählers, und deren Kosten gehen zu ihren Lasten: «Wie beim Kauf einer Waschmaschine und eines Tumblers werden die Kosten für Gerät und die Installation vom Mieter getragen», sagt Alex Tasic von Immobilienverwalter Verit.