Als das Letten-Kraftwerk noch Wasser auf den Zürichberg pumpte
Das EWZ-Kraftwerk am Letten war eines der ersten Flusskraftwerke mit einem Speichersee. Mit dem Limmatwehr reguliert das EWZ auch den Wasserstand im See.

Wer am Resiweiher auf dem Zürichberg vorbeispaziert, kommt kaum auf die Idee, dass der Weiher etwas mit der Erzeugung von Strom zu tun haben könnte. Doch das idyllische Seelein, das seit 2011 unter Naturschutz steht, war einst einer der ersten Pumpspeicherseen der Schweiz. Wenn das Kraftwerk am Letten mehr Strom produzierte, als gebraucht wurde, pumpte man Wasser in den Weiher. Während der Verbrauchsspitzen trieb das Wasser vom Zürichberg mit seinem Gefälle die Turbinen an.