Als der Böögg einen Köpfler machte
Zünfter auf Holzpferden, ein entführter Böögg und ein gefallener Bundesrat: Ums Sechseläuten ranken sich unzählige Anekdoten. Zur Einweihung des Platzes ein Rückblick auf die bisherigen Fest-Highlights.
Der Böögg aus der KratzDer Böögg war lange Zeit kein Unikat. In verschiedenen Quartieren der Stadt wurden rund um Tagundnachtgleiche Puppen aus Stroh und alten Fetzen verbrannt. So im frühen 19. Jahrhundert auch im Kratzquartier beim Fraumünster. Aus diesem Sechseläutenfeuer, das ein Anwohnerverein ab 1868 organisierte, entwickelte sich die heutige Verbrennung des Böögg.