Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Beim Zürcher Hauptbahnhof entsteht ein 50-Meter-Wohnturm
Beim Zürcher Hauptbahnhof entsteht ein 50-Meter-Wohnturm
Zwischen den Gleisen und der Europaallee entstehen 151 Wohnungen – die meisten mit bester Sicht aufs Gleisfeld. Bezugstermin ist Ende 2018. Die ersten Bewohner des neuen Stadtquartiers ziehen Ende 2013 ein.
Pascal Unternährer
Neue Sicht auf Zürich für die Zugpassagiere am Hauptbahnhof: Der gemäss SBB «erste frei stehende Wohnturm der Stadt Zürich» wird 50 Meter hoch (rechtes Gebäude). Darin sind 69 Eigentumswohnungen geplant. In den beiden Nebentürmen entstehen 82 Mietwohnungen. Entworfen wurden die Gebäude von Boltshauser Architekten.
PD/SBB
Auf dem Baufeld A werden im September 2012 die Pädagogische Hochschule und ein Bürokomplex der CS als erste Gebäude eröffnet. Das mit 54 Metern höchste Gebäude der Europaallee befindet sich am Gustav-Gull-Platz auf dem Baufeld G. Fertiggestellt wird die Europaallee im Jahr 2020.
PD/SBB
Alt und Neu: Im Hintergrund ist das Gebäude der neuen Pädagogischen Hochschule schon fertig gebaut. Vorne befindet sich die denkmalgeschützte Sihlpost. Im Parterre dieses Hauses werden künftig zwei Gastrobetriebe untergebracht.
Pascal Unternährer
1 / 5
Das Megaprojekt Europaallee ist bei Halbzeit angelangt, wie SBB-Projektleiter Andreas Steiger heute Mittwoch vor den Medien verkündete. Anlass war die Bekanntgabe der Gewinner der Architekturwettbewerbe für die Baufelder B und F. In die Kränze kamen die Zürcher Architekturbüros Stücheli (B) und Boltshauser (F). Stücheli Architekten haben sich in einem offenen, internationalen Wettbewerb gegen 71 andere Teams durchgesetzt, Boltshauser Architekten gegen 13 in einem Einladungswettbewerb.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.