Das Geld aus der Vergangenheit
Vor knapp 150 Jahren vermachte ein vermögender Zürcher der Stadt einen namhaften Betrag. Das wahre Geschenk sind die Zinsen.

Wilhelm Waser war ein Zürcher Spitzenarchitekt, gebildet und vermögend. Auf seinem Reissbrett entstanden die Pläne für das Bahnhofsareal, die Verlegung der Sihl, aber auch Wohnbauten im Niederdorf wie das Haus Zum Brotkorb beim Central. Als der Mann 1867 starb, vermachte er der Stadt 50'000 Franken.