Drei Szenarien für die Finanzen
Noch ist nicht sicher, ob das Schlüsseldepartement bürgerlich bleibt oder an die Linke geht: Am 15. Mai entscheidet die Stadtregierung, wer Nachfolger von Finanzvorstand Martin Vollenwyder (FDP) wird.
Nur einen Tag nach der überraschenden Wahl des Links-Alternativen Richard Wolff in die Zürcher Stadtregierung ist gestern wieder ein wichtiger Entscheid gefallen: Schulvorsteher Gerold Lauber (56) kündigte an, dass er für die CVP nochmals zur Wahl antrete. Lauber und seine Partei erteilen damit einer Idee der SVP eine Abfuhr: Diese forderte CVP und FDP auf, ihre Exekutivmitglieder als Konsequenz auf den Verlust des bürgerlichen Stadtratsitzes aus der Regierung zurückzuziehen. FDP-Präsident Michael Baumer bezeichnete das bereits am Wahltag als widersinnig: Nach dem Rückzug würden die Parteien ohnehin wieder mit Kandidaten zur Gesamterneuerungswahl 2014 antreten.