Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Die Sportanlage Heuried ist in einem desolaten Zustand. Sie muss dringend durch einen Neubau ersetzt werden. Doch das 80-Millionen-Projekt könnte dem Rotstift zum Opfer fallen.
Tina Fassbind
Run aufs Eis: Im Heuried nutzen jeweils Hunderte von Kindern mit ihren Familien die Gelegenheit um «Gratis aufs Glatteis» zu fahren. Das Sportamt der Stadt Zürich lädt jedes Jahr zur gleichnamigen Aktion auf die drei Eisbahnen der Stadt.
Eddy Risch, Keystone
Im Rahmen des Feriensportprogramms des Sportamts der Stadt Zürich finden im Heuried regelmässig Eislaufkures für kleine Schlittschuhläufer statt. Würde der Neubau realisiert, wäre die Sportanlage für zwei Jahre geschlossen. Die Eisläufer müssten nach Oerlikon, zum Dolder oder in die Agglomeration ausweichen.
Gaetan Bally, Keystone
Deshalb müssten auch die Schwimmbecken des Familienbads saniert werden.
Steffen Schmidt, Keystone
1 / 5
Das Lachen der Kinder und das Klicken des Pucks sind im ganzen Quartier zu hören. Seit Anfang Oktober ist auf dem Eisfeld der Sportanlage Heuried wieder Hochbetrieb – und die Hockeyspieler, Eiskunstläuferinnen und Schlittschuhläufer kommen aus der ganzen Stadt auf die beliebte Eisbahn im Zürcher Kreis 3.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.