ETH baut weitere 400 Studentenzimmer auf dem Hönggerberg
Die ETH Zürich baut auf dem Hönggerberg bis Ende 2015 insgesamt rund 900 Zimmer für Studierende. Zu den bereits geplanten HWO-Gebäuden kommt neu das Projekt «Living science» dazu. Es kostet 50 Millionen.
Die neue Wohnsiedlung HWW mit rund 400 Wohneinheiten entsteht auf einer 5780 Quadratmeter grossen Parzelle im Südwesten des Campus, wie es in einer Mitteilung der ETH Zürich von heute Donnerstag heisst.
Das Siegerprojekt «Living Science» stammt von den Zürcher Stücheli Architekten. Es besteht aus vier unterschiedlichen fünf- und sechsgeschossigen Zeilenbauten. Die Zimmer sind etwa 20 Quadratmeter gross und sollen zu einem Mietpreis von rund 550 Franken vergeben werden. Sechs oder sieben Zimmer bilden eine Wohngemeinschaft.
Bauherrin ist Luzerner Pensionskasse
Die ETH Zürich realisiert die HWW-Wohnsiedlung im Rahmen einer Öffentlich-Privaten Partnerschaft. Bauherrin ist die Luzerner Pensionskasse, die rund 50 Millionen Franken in den Bau investiert. Nach 60 Jahren Nutzung geht das Gebäude vollumfänglich an die ETH Zürich über.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch