Funkkollaps bei der VBZ
Die VBZ kämpfte heute Morgen nicht nur mit dem Schnee, sondern auch mit der Technik: Zahlreiche VBZ-Benützer wussten nichts von Umleitungen und wurden in die Irre geleitet.
Wegen des Wintereinbruchs waren viele Tramstrecken unterbrochen. Die Trams der Linien 7 und 15 etwa fuhren nur bis zum Hauptbahnhof statt bis zum Bucheggplatz. Nur: Die Passagiere wussten nichts davon.
Tramfahrerin Yvonne F. wartete etwa am Central auf das Tram 15 Richtung Bucheggplatz. Dort erfuhren die Passagiere nichts darüber, dass ihr Tram nicht dorthin fährt, wohin es sollte. «Ich staunte nicht schlecht, als das Tram statt in die Weinbergstrasse auf die Bahnhofbrücke einbog und der Chauffeur verkündete, dass die Fahrt am HB nicht mehr weitergeht», sagt F.
Funkausfall zur Stosszeit
Grund dafür war der Ausfall des VBZ-Funksystems, wie VBZ-Sprecherin Daniela Tobler einen Bericht von Radio 1 bestätigt. Der Ausfall legte mitten in der Stosszeit nicht nur die Durchsagen und die Abfahrtsanzeigetafeln an allen grösseren Haltestellen lahm, sondern auch den Funkkontakt zwischen Leitstelle und Chauffeur. Gemäss Tobler handelte es sich um «kurzfristige Einschränkungen des Funksystems, die zeitnah behoben werden konnten.»
Ob das Tram 11 zum Bucheggplatz hochfährt, wenn das Tram 15 es nicht schafft, das wusste die genervte VBZ-Benutzerin nicht. Keine Information im Tram, keine Durchsage an der Haltestelle. So dauerte ihre morgendliche Fahrt zur Arbeit vom Kreuzplatz zum Bucheggplatz knapp eine Stunde – fast drei Mal so lange wie üblich. Entsprechend gross war die Verspätung, mit der sie an ihrem Arbeitsort eintraf.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch