Internetpranger zeigt Wirkung
Die Stadtpolizei Zürich hat 12 von 15 Jugendliche identifiziert, die an den Krawallen am Central beteiligt sein sollen.
Die Stadtpolizei Zürich hat zwölf Personen identifiziert, die mutmasslich an den Ausschreitungen im September am Zürcher Central beteiligt waren. Die Polizei hatte die Bilder der Jugendlichen zuvor ins Internet gestellt.
Bei den zwölf identifizierten Personen handelt es sich gemäss der Polizei um zehn Schweizer, einen Brasilianer und einen Somalier. Sieben sind unter 18 Jahre alt. Insgesamt hatte die Stadtpolizei auf ihrer Internetseite Mitte November fünfzehn Fotos veröffentlicht. Der Auftrag erhielten die Ordnungshüter von von der Staatsanwaltschaft.
Drei Personen, die sich im September mutmasslich an Ausschreitungen in der Zürcher Innenstadt beteiligt haben, bleiben derweil unerkannt. Obwohl die Polizei ihre Bilder ins Internet stellte, wurden sie nicht identifiziert.
Alle Bilder entfernt
Die Bilder der drei Unbekannten würden trotzdem aus dem Internet entfernt, teilte die Stadtpolizei Zürich am Montag mit. Grund dafür seien Persönlichkeitsrechte, sagte Stadtpolizei-Sprecher Marco Cortesi. Zwölf weitere, mutmassliche Randalierer wurden zu einem früheren Zeitpunkt erkannt. Sie müssen sich wegen Landfriedensbruch und Sachbeschädigung verantworten.
Die Veröffentlichungen gehen auf eine illegale Party in der Zürcher Innenstadt zurück. Diese war in der Nacht vom 17. auf den 18. September in gewalttätige Ausschreitungen ausgeartet. Etwa 90 Personen wurden festgenommen. Gegen etwa die Hälfte wurde ein Strafverfahren eingeleitet. In den meisten Fällen geht es um Landfriedensbruch und Sachbeschädigung.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch