Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
An der Albisstrasse in Zürich-Wollishofen sollen Wände gegen den Lärm gebaut werden. Sie sind 6,5 Meter hoch und aus Holz.
Pascal Unternährer
Diese beiden Häuser soll eine Holzwand verbinden, die höher wird als zwei Stockwerke. Der Zugang für Autos und Fussgänger bliebe gewährleistet.
Google Streetview
Die vier Häuser rechts im Bild würden eine einzige Front bilden. Die Eigentümer der Häuser auf der linken Strassenseite lehnten eine Lärmschutzwand aus ästhetischen Gründen ab.
Google Streetview
Schutzwände schützen in Zumikon vor dem Lärm der Forchautobahn.
Doris Fanconi
1 / 6
Auf Geheiss des Bundes muss die Stadt Zürich ihre Bevölkerung vor Lärm schützen, insbesondere vor Strassenlärm. Im Fokus standen bisher vor allem Lärmschutzfenster und Tempo 30 statt 50. In Wollishofen greift die Stadt nun auf Lärmschutzwände zurück.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.