Kita-Angebot in der Stadt Zürich deckt Nachfrage
Die Zahl der Kita-Plätze in der Stadt Zürich hat im vergangenen Jahr um über 500 zugenommen.

Nachdem in den vergangenen Jahren die Anzahl Betreuungsplätze stark wuchs, deckt das Angebot nun weitgehend die Nachfrage, teilte das Sozialdepartement heute Donnerstag mit.
Insgesamt gibt es in der Stadt Zürich 280 Kindertagesstätten, dies sind sieben mehr als im Vorjahr. Neun sind städtische Kitas, die restlichen 271 haben private Trägerschaften. 203 private Kitas haben mit dem Sozialdepartement eine Leistungsvereinbarung und stellen subventionierte Betreuungsplätze zur Verfügung.
Stadt investierte rund 75 Millionen Franken
2014 wurden 62 zusätzliche subventionierte Plätze geschaffen, sodass die Gesamtzahl auf 3348 stieg. Der Anteil subventionierter Plätze am Gesamtangebot sank von 40,6 auf 38,9 Prozent. Auch 2014 standen nicht allen Familien, die Anspruch hatten, subventionierte Betreuungsplätze zur Verfügung.
Die Kitas in der Stadt Zürich betreuten 2014 im Vergleich zum Vorjahr rund 11 Prozent mehr Säuglinge. Gründe für diesen Zuwachs sind die höhere Zahl von Kita-Plätzen sowie die veränderte Bewilligungspraxis der Krippenaufsicht.
Die Stadt Zürich investierte 2014 insgesamt 75,3 Millionen Franken in die vorschulische Kinderbetreuung. Dies macht rund ein Drittel des Umsatzes aller Kitas auf Stadtgebiet aus, die restlichen zwei Drittel werden von den Eltern getragen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch