Krawalle am Central: Stadtpolizei startet Internetfahndung
Am kommenden Montag wird die Stadtpolizei Zürich Bilder von 15 Personen ins Netz stellen, die an den Ausschreitungen im September teilgenommen haben.
In der Nacht vom 17. auf den 18. September war eine illegale Party in der Innenstadt in gewalttätige Ausschreitungen ausgeartet. Rund 90 Personen wurden festgenommen. Gegen rund die Hälfte davon wurde ein Strafverfahren eingeleitet. In den meisten Fällen geht es um Landfriedensbruch und Sachbeschädigung.
Von den Ausschreitungen gibt es zahlreiche Foto- und Videoaufnahmen, welche die Polizei für die Ermittlung Tatverdächtiger ausgewertet hat. 15 Personen hätten aber trotz aller Bemühungen nicht identifiziert werden können, schreibt die Stadtpolizei in einer Mitteilung vom Montag.
Verzicht auf Veröffentlichung, wenn Gesuchte sich melden
Gemäss Strafprozessordnung dürfen die Ermittlungsbehörden in einem solchen Fall das Internet als Fahndungshilfe beiziehen. Die Staatsanwaltschaft Zürich-Limmat hat nun entschieden, dass Bilder dieser Tatverdächtigen zur Fahndung ins Internet gestellt werden sollen. Aufgrund der Aufnahmen wird ihnen Landfriedensbruch vorgeworfen.
Ab kommenden Montag, 9 Uhr morgens, sind die Bilder nun veröffentlicht. Sollten sich die Gesuchten zuvor melden, wird auf die Veröffentlichung verzichtet, und sobald jemand identifiziert ist, wird sein Bild vom Netz genommen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch