Lernen vom 19. Jahrhundert
Beim Städtebau kehrt der Blockrand wieder und weckt Kasernierungsängste. Sie sind unbegründet.
Meinung

Effizient und doch wohnlich: Blockrandbauten in Paris, vom Eiffelturm aus gesehen. Foto: iStock
Kein Städtemacher hätte vor zehn Jahren gewagt, solche Pläne vorzulegen. Man hätte ihn zerpflückt, als rückständig verdammt. Doch der Konsens hat gedreht. Das Reaktionäre ist revolutionär geworden. Zwischen Letzigrund und Bahnhof Altstetten will Zürich mehr Menschen unterbringen; dies gab Hochbauvorsteher André Odermatt (SP) letzte Woche bekannt. Der erstaunlichere Teil der Botschaft kam fast beiläufig daher: Wohnen sollen die Tausenden von Neo-Zürchern in Blockrandsiedlungen.