Leuchten für die Waldtiere
Um die Zahl der Unfälle mit Wildtieren einzuschränken, richtet Grün Stadt Zürich auf einem Strassenabschnitt ein neues Warnsystem ein.

Mit der Dämmerung nimmt nicht nur der Berufsverkehr zu, mancherorts kreuzen auch Waldtiere die Strassen, um beim Eindunkeln auf Wiesen und Feldern Nahrung zu suchen. Ein solches Wildaustrittsgebiet ist die Albisriederstrasse am Fuss des Uetlibergs.
Weil allein auf dieser Strecke seit 2000 über 50 Tiere bei Kollisionen mit Autos starben, wird Grün Stadt Zürich dort laut Medienmitteilung ab morgen Mittwoch, 7. März 2018, eine neuartige Warnanlage in Betrieb nehmen.
Infrarotsensoren schlagen Alarm
Hält sich ein Tier in der Nähe der Strasse auf, wird das von den Infrarotsensoren der Anlage registriert. Die Geräte erkennen warme und sich bewegende Körper und senden ein Signal an Warntafeln aus, die zu leuchten beginnen. Solange die Tafeln leuchten, gilt auf einem Strassenabschnitt von rund 400 Metern Tempo 40 statt 60.
Grün Stadt Zürich erwartet von diesem aktiven System eine erheblich höhere Wirksamkeit und bezieht sich dabei auf die positiven Erfahrungen aus dem Kanton Aargau, wo bereits vier solcher Anlagen in Betrieb sind. Der Einbau der Anlage inklusive Umgebungsarbeiten kostet gemäss Meldung 305'000 Franken.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch