«Man muss Lehren ziehen, aber auch weitergehen können»
180 Menschen nehmen sich jährlich im Kanton das Leben. Daniel Göring, Ex-Mediensprecher, hat einen Suizidversuch hinter sich. Was er zum Massnahmenpaket des Kantons sagt.

Pro Jahr nahmen sich im Kanton Zürich von 2001 bis 2010 im Durchschnitt 180 Menschen das Leben. Zehn- bis zwanzigmal höher dürfte die Zahl der Versuche sein. Der Regierungsrat hat deshalb ein Schwerpunktprogramm zur Suizidprävention zusammengestellt, das er gestern präsentierte. Er investiert 2,93 Millionen Franken in 18 verschiedene Projekte, die er bis 2018 umsetzen will. Dabei geht es um Krisenkonzepte an Schulen, verstärkten Rückruf von Waffen und Medikamenten, Sensibilisierung Medienschaffender für die Berichterstattung über Suizid oder eine Helpline für Fachpersonen. Für Hilfesuchende wurde zudem die Website www.suizidpraevention-zh.ch in Betrieb genommen. Der TA hat über das Massnahmenpaket des Kantons mit Daniel Göring besprochen. Der einstige Sprecher des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (Bazl) hatte 2012 ein Burn-out erlitten und versuchte, sich das Leben zu nehmen.