Mit dem 8er-Tram nach Zürich West
Die Tramlinie 8 soll ab 2017 über die Hardbrücke fahren. Die Stadt Zürich unterstützt den Bau mit 11,4 Millionen Franken.

Das 8er-Tram fährt ab 2017 eine neue Route: Vom Hardplatz im Quartier Aussersihl wird sie über die Hardbrücke und den Escher-Wyss-Platz bis ins Werdhölzli führen. Die Fahrgäste profitierten dadurch von kürzeren Reisezeiten auf zahlreichen Verbindungen. Zudem werde das Tramnetz rund um den Hauptbahnhof entlastet.
Die Gesamtkosten für die neue Tramverbindung betragen 102 Millionen Franken. 1100 Meter neue Gleise kommen hinzu. Die neuen Zugänge am Bahnhof Hardbrücke kosten weitere 28,5 Millionen. Der Bund zahlt einen Beitrag von rund 35 Prozent, den Rest finanzieren Stadt und Kanton Zürich. Die Stadt Zürich unterstützt den Bau mit 11,4 Millionen Franken. Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat einen entsprechenden Beitrag, wie er am Mittwoch mitteilte.
Ausbau des Bahnhofs Hardbrücke
Die Stadt kommt ebenfalls für die Neugestaltung des Hardplatzes auf und leistet einen Beitrag an die Kosten für neue Zugänge am Bahnhof Hardbrücke. Für den motorisierten Individualverkehr rund um die Hardbrücke resultierten durch die neue Tramverbindung keine Kapazitätseinbussen, schreibt der Stadtrat.
Beim Bahnhof Hardbrücke, den täglich 44'000 Passagiere benützen, sollen zwei weitere Treppenabgänge zum Mittelperron erstellt werden. In Spitzenzeiten werde das Umsteigen durch mehr Platz bei den VBZ- Haltestellen verbessert. Mittelfristig rechnet der Stadtrat mit etwa 60'000 Fahrgästen am Bahnhof Hardbrücke pro Tag.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch