Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Viele Fragen zum neuen Fussballstadion sind noch offen. Redaktion Tamedia versucht dennoch, sie zu beantworten.
Pascal Unternährer
Die neue Überbauung im Modell: Die markanten Wohnhochhäuser flankieren das Stadion in Zürich-West
Patrice Siegrist
Ansicht von der Pfingstweidstrasse: «Ensemble» sieht Teilprojekte mit 173 Genossenschaftswohnungen in unterschiedlichen Grössen sowie einem Doppelkindergarten mit Betreuungsräumen vor.
Patrice Siegrist
Ein Stadion und viel Wohnraum: Architekten der drei Wohnbauprojekte sind Pool Architekten, Caruso St John Architects und Boltshauser Architekten.
Patrice Siegrist
1 / 3
Am Dienstag hat der Zürcher Stadtrat den Gewinner des Investorenwettbewerbs für das neue Fussballstadion auf dem Hardturmareal in Zürich-West präsentiert. Neben der Arena kommt eine Siedlung mit 173 gemeinnützigen Wohnungen und zwei 137 Meter hohe Hochhäuser zu stehen, in denen Büros und Wohnungen vorgesehen sind. Vieles ist aber noch unklar. Die wichtigsten Fragen – und erste Antworten:
Wie viel ist das Land wert?
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.