Niederlage für Pro Uetliberg
Der Verein wehrt sich gegen den neuen Gestaltungsplan, weil er unter anderem zu viele Veranstaltungen erlaube. Das Baurekursgericht sieht das anders.

Das Baurekursgericht weist einen Rekurs des Vereins Pro Uetliberg ab. Der kantonale Gestaltungsplan Uto Kulm sei nicht zu beanstanden.
Der Gestaltungsplan soll nach dem Willen des Regierungsrates die Voraussetzungen «für die privaten und öffentlichen Nutzungen auf dem Uto Kulm» schaffen. Er regelt unter anderem, wie die Terrassen und weiteren Aussenflächen genutzt werden dürfen, welche Bereiche öffentlich zugänglich zu sein haben und welche Zufahrten wie oft auf den Uetliberg möglich sind.
Der Verein Pro Uetliberg reichte gemeinsam mit dem Zürcher Heimatschutz einen Rekurs gegen den Gestaltungsplan ein: Diesen wies das Baurekursgericht nun ab, wie Vereinspräsidentin Margrith Gysel einen Bericht der «Limmattaler Zeitung» vom Mittwoch bestätigt.
Plan werde Interessen gerecht
Die Öffentlichkeit und die Umwelt hätten mit dem Gestaltungsplan das Nachsehen, glauben die Vereinsmitglieder. Es seien dem Hotel- und Restaurantbetreiber unter anderem zu viele und zu laute Veranstaltungen im Freien erlaubt, auch sei das Verkehrsregime zu lasch, kritisierten sie im Verfahren.
Die kantonale Baudirektion sprach bei der Festsetzung hingegen von einem «ausgewogenen Gestaltungsplan», der den verschiedenen Interessen gerecht werde. So seien die Auswirkungen auf das Gebiet, das im Inventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung enthalten ist, minimiert worden. Zudem seien die Anliegen der Erholungssuchenden angemessen umgesetzt und die Eigentumsrechte des Hotel-Uto-Kulm-Besitzers gewahrt worden.
Ob der Verein Pro Uetliberg und der Zürcher Heimatschutz den Entscheid nun an das Verwaltungsgericht weiterziehen ist noch offen. Es gelte zunächst, die Begründung des Baurekursgerichts zu analysieren, sagte Gysel.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch