News

Uto Kulm kaufen? Das sagen Politiker und Frys Kontrahentin
Der Uto-Kulm-Besitzer Giusep Fry will sein Anwesen auf dem Zürcher Hausberg verkaufen. Dass die Stadt bei den Kaufverhandlungen mitmischen soll, ist umstritten. Mehr...

Giusep Fry prüft Verkauf des Uetliberg-Hotels
Der Uetliberg-Hotelier verhandelt hinter den Kulissen über einen Deal. Die Stadt Zürich wäre interessiert. Gleichzeitig tritt Frys Sohn in seine Fussstapfen. Mehr...

Fry erhöht Eintrittspreis für den Aussichtsturm
Wer auf den Uetliberg-Turm beim Uto Kulm steigen will, musste bisher zwei Franken Eintritt zahlen. Doch das ist dem Hotelier nicht genug. Mehr...

Kulm-Wirt Fry kappt illegal Bäume
Um die Aussicht vom Uetliberg zu verbessern, hat der Hotelier vor seinem Haus Eiben geköpft. Nun muss er zahlen. Mehr...

Naturschützer blitzen ab – Weg frei für «Kino am Berg»
Die Open-Air-Grossveranstaltung auf dem Uetliberg darf stattfinden. Giusep Fry kann aber nur kurz aufatmen. Mehr...
Interview

Der letzte Kampf ums Uto Kulm
Der Verein Pro Uetliberg nimmt den neuen Gestaltungsplan für den Zürcher Hausberg ins Visier. Doch dem Verein gehe langsam die Energie zum Weiterkämpfen aus, sagt dessen Vizepräsident. Mehr...

«Dann muss Fry nachbessern»
Der Uetliberg-Hotelier kann vorläufig weitermachen wie bisher. Die Situation sei aussergewöhnlich, aber nicht zu ändern, sagt Baudirektor Markus Kägi. Mehr...

Fry siegt und will seinen Kiosk zurück
Der Kantonsrat hat den neuen Gestaltungsplan für den Uetliberg angenommen. Gewinner des Tages ist Uto-Kulm-Hotelier Giusep Fry: «Wir haben nun eine faire Lösung.» Mehr...
Hintergrund

Der Bündner, der sich selbst als Zürcher sieht
Er sei «ein Unternehmer und kein Unterlasser», sagt Giusep Fry über sich selbst. Nicht jede der Unternehmungen des Uto-Kulm-Besitzers kam gut an. Mehr...

Uetlibergromantik in Ikea-Häuschen
Mit einem Coup löst Hotelier Giusep Fry der Stadt ein Problem: Er übernimmt die für Flüchtlinge gekauften Hütten für Übernachtungen auf dem Zürcher Hausberg. Mehr...

Zürich hat kein Geld, um die Wege am Uetliberg zu flicken
Ein Sparbefehl des Parlaments zwingt Grün Stadt Zürich, die Sanierung von Wegen zu verschieben und auf den Ersatz von Buchsbäumen zu verzichten. Mehr...

Der fröhliche Sünder
Keiner ärgert und freut die Zürcher mehr als der Uto-Kulm-Besitzer Giusep Fry. Er hat den Uetliberg-Gipfel in einen Konsumtempel verwandelt – wider die Bauvorschriften. Mehr...

Der Uetliberg war zu haben, doch die Zürcher haben ihn verschmäht
Die Stadt hätte das Restaurant Uto-Kulm erwerben können – im Tausch gegen zwei Augustinerhäuser. Doch das Volk lehnte diesen Tausch vor 35 Jahren ab. Den Widerstand angeführt hatte Moritz Leuenberger. Mehr...
Meinung

Der Uetliberg den Zürchern
Kommentar Falls Giusep Fry tatsächlich sein Reich verkaufen will, sollte die Stadt ihre Chance packen. Mehr...

Lasst es endlich gut sein
Kommentar Uto-Kulm ist mehr als privat, der Uetliberg-Gipfel ist immer auch ein öffentlicher Ort. Mehr...

Das Recht gilt auch auf 870 m ü. M.
Kommentar Auf Uto Kulm muss nicht jeder Baum geschützt sein. Doch kann niemand ernsthaft wollen, dass illegales Tun zum allgemeinen Geschäftsmodell erhoben wird. Mehr...

Uto-Kulm – der verknorzte Gipfel
Analyse Die Stadt Zürich ist selber schuld, dass sie auf ihrem Hausberg nichts zu sagen hat. Sie wollte das Restaurant nicht erwerben. Mehr...
Videos

Uto Kulm kaufen? Das sagen Politiker und Frys Kontrahentin
Der Uto-Kulm-Besitzer Giusep Fry will sein Anwesen auf dem Zürcher Hausberg verkaufen. Dass die Stadt bei den Kaufverhandlungen mitmischen soll, ist umstritten. Mehr...

Giusep Fry prüft Verkauf des Uetliberg-Hotels
Der Uetliberg-Hotelier verhandelt hinter den Kulissen über einen Deal. Die Stadt Zürich wäre interessiert. Gleichzeitig tritt Frys Sohn in seine Fussstapfen. Mehr...

Fry erhöht Eintrittspreis für den Aussichtsturm
Wer auf den Uetliberg-Turm beim Uto Kulm steigen will, musste bisher zwei Franken Eintritt zahlen. Doch das ist dem Hotelier nicht genug. Mehr...

Kulm-Wirt Fry kappt illegal Bäume
Um die Aussicht vom Uetliberg zu verbessern, hat der Hotelier vor seinem Haus Eiben geköpft. Nun muss er zahlen. Mehr...

Naturschützer blitzen ab – Weg frei für «Kino am Berg»
Die Open-Air-Grossveranstaltung auf dem Uetliberg darf stattfinden. Giusep Fry kann aber nur kurz aufatmen. Mehr...

Licht aus auf dem Uetliberg
Der Aussichtsturm auf dem Uto Kulm darf künftig nicht mehr beleuchtet sein. Giusep Fry bleibt aber noch eine Option. Mehr...

Licht aus auf dem Uetliberg: Der Turm darf nicht mehr leuchten
Nach langem Streit ist jetzt klar, was Giusep Fry auf dem Uto Kulm tun und lassen darf. Weder der Hotelier noch die Uetliberg-Schützer sind zufrieden. Ein Rekurs liegt in der Luft. Mehr...

Fry lässt Jesus-Statue auf den Uetliberg stellen
Auf Zürichs Hausberg steht eine zehn Meter hohe Kopie des Wahrzeichens von Rio de Janeiro. Die Gemeinde Stallikon wusste nichts davon. Für den Hotelier ist es ein Geschäft. Mehr...

Ein Kiosk für Giusep Fry
Der neue Gestaltungsplan für den Uetliberggipfel liegt vor. Er verbietet Helikopterflüge, ermöglicht aber ein dreiwöchiges Oktoberfest. Die Naturschützer sind verärgert. Mehr...

Kanton erlässt strengere Regeln für den Uetliberg
Die Baudirektion nimmt einen neuen Anlauf um zu klären, was auf Zürichs Hausberg erlaubt ist und was nicht. Verboten ist einiges, was der Uetliberg-Hotelier schon gemacht hat. Mehr...

Licht aus am Uetliberg-Turm
Eine weitere juristische Niederlage für Uto-Kulm-Besitzer Giusep Fry: Die Turmbeleuchtung muss um 22 Uhr abgeschaltet und die Bäume dürfen nicht mehr angestrahlt werden. Mehr...

«Vereinzelte Extremisten wollen, dass ich alles gratis abgebe»
Kostenpflichtige Aussicht: Weshalb sich Giusep Fry als grosszügig sieht und was die Besucher des Uetlibergs von der Gebühr für die Turmbesteigung halten. Mehr...

Fry verlangt Eintritt für den Aussichtsturm
Morgen Mittwoch wird beim Aufgang zum Aussichtsturm auf dem Uetliberg ein Drehkreuz installiert. Der Zutritt kostet ab dann zwei Franken. Mehr...

Fry hat schon wieder keine Bewilligung
Es ist zwar eisig auf dem Uetliberg – aber es hat keine Eisbahn. Daran wird sich in dieser Saison auch nichts ändern. Uto-Kulm-Besitzer Giusep Fry ärgert sich über die «obstruktive Haltung der Behörden». Mehr...

Ist SRF-Porträt von Uetliberg-Hotelier Propaganda?
«Giusep gibt Gas» eckt an: Wer gegen den Dok-Film über den Uto-Kulm-Hotelier Giusep Fry Beschwerde einreicht. Mehr...

Der letzte Kampf ums Uto Kulm
Der Verein Pro Uetliberg nimmt den neuen Gestaltungsplan für den Zürcher Hausberg ins Visier. Doch dem Verein gehe langsam die Energie zum Weiterkämpfen aus, sagt dessen Vizepräsident. Mehr...

«Dann muss Fry nachbessern»
Der Uetliberg-Hotelier kann vorläufig weitermachen wie bisher. Die Situation sei aussergewöhnlich, aber nicht zu ändern, sagt Baudirektor Markus Kägi. Mehr...

Fry siegt und will seinen Kiosk zurück
Der Kantonsrat hat den neuen Gestaltungsplan für den Uetliberg angenommen. Gewinner des Tages ist Uto-Kulm-Hotelier Giusep Fry: «Wir haben nun eine faire Lösung.» Mehr...

Der Bündner, der sich selbst als Zürcher sieht
Er sei «ein Unternehmer und kein Unterlasser», sagt Giusep Fry über sich selbst. Nicht jede der Unternehmungen des Uto-Kulm-Besitzers kam gut an. Mehr...

Uetlibergromantik in Ikea-Häuschen
Mit einem Coup löst Hotelier Giusep Fry der Stadt ein Problem: Er übernimmt die für Flüchtlinge gekauften Hütten für Übernachtungen auf dem Zürcher Hausberg. Mehr...

Zürich hat kein Geld, um die Wege am Uetliberg zu flicken
Ein Sparbefehl des Parlaments zwingt Grün Stadt Zürich, die Sanierung von Wegen zu verschieben und auf den Ersatz von Buchsbäumen zu verzichten. Mehr...

Der fröhliche Sünder
Keiner ärgert und freut die Zürcher mehr als der Uto-Kulm-Besitzer Giusep Fry. Er hat den Uetliberg-Gipfel in einen Konsumtempel verwandelt – wider die Bauvorschriften. Mehr...

Der Uetliberg war zu haben, doch die Zürcher haben ihn verschmäht
Die Stadt hätte das Restaurant Uto-Kulm erwerben können – im Tausch gegen zwei Augustinerhäuser. Doch das Volk lehnte diesen Tausch vor 35 Jahren ab. Den Widerstand angeführt hatte Moritz Leuenberger. Mehr...

Der Uetliberg den Zürchern
Kommentar Falls Giusep Fry tatsächlich sein Reich verkaufen will, sollte die Stadt ihre Chance packen. Mehr...

Lasst es endlich gut sein
Kommentar Uto-Kulm ist mehr als privat, der Uetliberg-Gipfel ist immer auch ein öffentlicher Ort. Mehr...

Das Recht gilt auch auf 870 m ü. M.
Kommentar Auf Uto Kulm muss nicht jeder Baum geschützt sein. Doch kann niemand ernsthaft wollen, dass illegales Tun zum allgemeinen Geschäftsmodell erhoben wird. Mehr...

Uto-Kulm – der verknorzte Gipfel
Analyse Die Stadt Zürich ist selber schuld, dass sie auf ihrem Hausberg nichts zu sagen hat. Sie wollte das Restaurant nicht erwerben. Mehr...