Sie verdienen eine Zukunft
Am 5. Juni stimmt die Stadt Zürich über die Sanierung des Kongresshauses und der Tonhalle für 240 Millionen Franken ab.

Die Abstimmung vom kommenden Wochenende entschieden die Stimmberechtigten eigentlich schon vor acht Jahren: Am 1. Juni 2008 lehnten sie ein neues Kongresszentrum anstelle des alten Kongresshauses ab. Es war ein Nein zur modernen, kalten Architektur und ein Bekenntnis zum fein dimensionierten Altbau. Das Kongresshaus, das die berühmten Zürcher Haefeli/Moser/Steiger für die Landesausstellung 1939 gebaut haben, geniesst in der Architektur höchstes Ansehen. Es ist wie die angebaute Tonhalle aus dem Jahr 1895 ein Schutzobjekt von überregionaler Bedeutung und muss nur schon von Gesetzes wegen erhalten werden. Beide Häuser sind Unikate und aus Zürich nicht wegzudenken.