Solarboom – Gemeinden hängen rot-grüne Städte ab
Am meisten Potenzial, am wenigsten Anlagen: Zürich und Winterthur bleiben im Schatten der Landgemeinden.

Das Wachstum ist beeindruckend: Seit dem Jahr 2012 hat sich die Zahl der Solaranlagen im Gebiet der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) von 989 auf 3873 vervierfacht. Zurückzuführen ist der Boom unter anderem auf die stark gefallenen Preise. In den letzten zehn Jahren sind die Kosten für eine Anlage um 80 Prozent gesunken.