VBZ testen Stehtisch für Zürcher Busse
Ob die Verkehrsbetriebe Zürich den Tisch bald in mehr als einem Fahrzeug einbauen, hängt auch von den Fahrgästen ab.

Busse in der Stadt Zürich werden in Zukunft möglicherweise mit einem Stehtisch ausgerüstet sein. Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) testen den Tisch vorerst bis im August 2020 in einem Hybrid-Gelenkbus auf verschiedenen Linien.
Der schmale Tisch mit Getränkehaltern und Handylade-Stationen steht entlang der Fenster gegenüber der Türen. Das Konzept stammt von einem schwedischen Nahverkehrsbetrieb in Malmö, wie die VBZ am Donnerstag mitteilten.

Der Tisch biete einen höheren Komfort im Fahrzeug, da sich die stehenden Fahrgäste anlehnen und festhalten können. Das würden die schwedischen Erfahrungen zeigen. Zudem wirke er sich positiv auf den Passagierfluss aus: Passagiere würden sich weg vom Türbereich bewegen, hin zum Fahrzeuginneren. In Schweden wird der Tisch mittlerweile serienmässig eingebaut.
Die VBZ wollen mit dem Pilotbetrieb eigene Erkenntnisse gewinnen zur Kundenakzeptanz, dem Passagierverhalten und zu Auswirkungen auf den Fahrgastfluss. Zentral sei für die Stadtzürcher Verkehrsbetriebe, wie die Reisenden auf den Tisch reagieren, heisst es in der Mitteilung. Während des Pilotbetriebs würden laufend Kundenfeedbacks eingeholt, auch mittels QR-Code direkt am Tisch.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch