Von Tempo 50 auf 20 ausgebremst
Die Stadt will im Seefeld einen Strassenabschnitt in der Nähe der Uferanlage in eine Begegnungszone umgestalten. Dafür müssen neun Parkplätze weichen.

Das Flanieren zum Seeufer oder zwischen dem Pavillon Le Corbusier und dem Zentrum Architektur Zürich an der Höschgasse im Seefeldquartier wird künftig bequemer: Das Tiefbauamt will den Abschnitt zwischen See- und Bellerivestrasse von einer 50er-Strecke in eine Begegnungszone abklassieren. Das entsprechende Strassenbauprojekt liegt seit heute auf.
Mit der Umgestaltung des Strassenabschnitts in eine Tempo-20-Zone fallen die Trottoirkanten weg, weil Fussgänger ein generelles Vortrittsrecht bekommen. Eine spezielle Pflästerung ist allerdings gemäss Tiefbauamt-Sprecherin Evelyne Richiger nicht vorgesehen.
20 neue Veloparkplätze
Die
Was die Stadt an der Höschgasse plant: Zum Vergrössern bitte anklicken. (Plan: Tiefbauamt Stadt Zürich)
Generell soll der Strassenabschnitt aufgewertet und die Aufenthaltsqualität erhöht werden. «Die untere Höschgasse wird platzartig umgestaltet, als Plattform für das Museumsviertel sowie für eine bessere Fuss- und Veloverkehrsbeziehung zwischen See und Quartier Riesbach», sagt Richiger. Das Projekt sieht zudem bei der Einmündung in die Bellerivestrasse die Neupflanzung von fünf Bäumen vor, unter denen Sitzbänke aufgestellt werden. Auch die Beleuchtung wird neu konzipiert.
Die Pläne für das Strassenbauprojekt sind in den Korridoren des Tiefbauamts der Stadt Zürich aufgehängt. Die Planauflage dauert noch bis zum 16. Dezember 2019.
Erstellt: 15.11.2019, 12:52 Uhr
Das Ressort Zürich auf Twitter
Das Zürich-Team der Redaktion versorgt Sie hier mit Nachrichten aus Stadt und Kanton.
Etwas gesehen, etwas geschehen?

Haben Sie etwas Aussergewöhnliches gesehen, fotografiert oder gefilmt? Ist Ihnen etwas
bekannt, das die Leserinnen und Leser von Tagesanzeiger.ch/Newsnet wissen sollten? Senden Sie
uns Ihr Bild, Ihr Video, Ihre Information per MMS an
4488 (CHF 0.70 pro MMS).
Die Publikation eines exklusiven Leserreporter-Inhalts mit hohem Nachrichtenwert
honoriert die Redaktion mit 50 Franken.
Mehr...
Kommentare
Das Neuste Zürich
Die Welt in Bildern

Ein Märchen aus Lichtern: Zum ersten Mal findet das Internationale Chinesische Laternenfestival «Fesiluz» in Lateinamerika, Santiago de Chile statt. Es dauert bis Ende Februar 2020. (3. Dezember 2019)
(Bild: Alberto Walde)
Mehr...
17 Kommentare