Wenn der Kellner ein «Mongo» ist
Die Betreiber der Zürcher Bars und Restaurants müssen sich längst nicht mehr nur vor professioneller Kritik fürchten. Tausende folgen einem Gastro-Pranger.
Meinung

Versuchung im digitalen Zeitalter: Heutzutage ist jeder ein Restaurantkritiker.
istock / Vasko Miokovic
Im Mittelalter war es üblich, Straftäter an einem zentralen Ort in der Stadt an den Pranger zu stellen und so dem Spott des Volkes auszuliefern. Mit Gastronomen verfährt der Wutbürger im digitalen Zeitalter ganz ähnlich. Missliebige Wirte werden zwar nicht physisch an einen Pfosten in der Innenstadt gebunden, dafür aber im Internet mit allerlei Schimpftiraden bedacht. Um diese soll es in diesem «Züritipp»-Gastroblog gehen.