Wenn Zürich auf dem Holzweg ist
Auf den neuen Cassiopeiasteg wirkt die Natur stärker ein, als die Toleranz erlaubt. Das gibt wieder Arbeit – und Schlagzeilen.
Das Perfide an dem nun folgenden Problem: Man erkennt es erst, wenn es zu spät ist. In diesem Fall: wenn man den Cassiopeiasteg in Wollishofen betreten hat. Auf den ersten Blick steht er breit und stabil im See, Touristen schlendern entspannt darüber. Weit weg sind die Schlagzeilen, die den 284 Meter langen Bau nach der Eröffnung im Mai belasteten. Vor Bundesgericht wurde er behandelt, dann fuhren Velos trotz Verbot darüber und mit seinem Quietschen und Knarzen trieb er die Anwohner beinahe in den Wahnsinn.