Wo es im Kanton noch Platz hat
Zürich stösst an seine Grenzen, doch ausserhalb der Stadt finden sich noch unüberbaute Areale. Und so kommt man auch im Limmattal und Glattal nicht um den Neubau von Quartieren herum.

Die Stadt Zürich kann innerhalb ihrer Grenzen fast nur noch durch innere Verdichtung wachsen: dadurch, dass alte Gebäude durch neue, höhere ersetzt werden. Denn grossflächige Neubaugebiete, wie es Zürich-West oder Neu-Oerlikon waren, gibt es heute keine mehr. Etwas anders sieht es ausserhalb der Stadtgrenzen aus. In Schlieren und Dietikon beispielsweise, in Dübendorf oder Uster. Da gibt es sie noch, die brach liegenden Flächen für kühne städtebauliche Visionen.