Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Die Universität Bern erforscht die Funktion und den Nutzen der App. Sie soll auch in anderen Kantonen eingeführt werden.
Linda von Burg
Auf manchen Bildern erkennt man nichts. Bis man den Schadensbericht liest: «Tafel ist umgefallen und stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Fahrbahn Abfahrt in Richtung Puls 5.»
www.zueriwieneu.ch
«Hier ist immer wieder eine Sauordnung, ist aber ein touristischer Hotspot,» schreibt der Fotograf zu diesem Bild. Die Stadt Zürich antwortet, dass der Müll bis spätestens am 16. November abgeholt wird.
Na dann, gute Nacht: «Hier liegt ein Matratze.»
www.zueriwieneu.ch
1 / 16
Die Stadt Zürich führte 2010 einen Ideenwettbewerb zur digitalen Zukunft durch – daraus entstand 2013 die App «Züri wie neu». Auf der Onlineplattform können Mängel und Schäden an der städtischen Infrastruktur von Zürich gemeldet werden. Das ursprüngliche Pilotprojekt schafft es nun in die Universität: Die Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit der Universität Bern analysiert die Anwender und deren Zufriedenheit.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.