Zürichs sieben neue Schulhäuser kosten eine halbe Milliarde
Die Zahl der Schülerinnen und Schüler in der Stadt Zürich steigt bis 2019 um 11 Prozent. Grund ist die starke Bautätigkeit vor allem in den Aussenquartieren.

Die Stadt wächst rasant: Allein letztes Jahr sind über 2300 Wohnungen entstanden, 4900 weitere werden im Moment gebaut. Viele Neuzuzüger sind Familien mit Kindern. Sie bringen nicht nur neues Leben und Steuereinnahmen in die Stadt, sondern lösen auch hohe Kosten aus. Zürich benötigt in den nächsten zehn Jahren sieben neue Schulhäuser, wie Hochbauvorsteher André Odermatt (SP) und Schulvorstand Gerold Lauber (CVP) gestern bekannt gaben. Sie rechnen mit Kosten von einer halben Milliarde Franken. Dabei handelt es sich um eine Grobschätzung.