Wochenmarkt mit Frischprodukten.
Donnerstag
Bruggeplatz. 712h.
Jass und Spielnachmittag.
Mit Generalversammlung. Organisation Senioren Jass- und Spielclub Adliswil.
Restaurant Zur Au, Soodstrasse. 13.3017.30h.
Musical Footloose.
Aufführung der Oberstufe der ZurichInternational School.
ZIS- Zurich International School, Eichenweg 2. 19h.
Vortrag Der Garten - ein kleines Paradies für Pflanzen und Tiere.
Referentin Biologin Ursula Dürst von Bioterra.
Haus Brugg, Bahnhofplatz 5. 19.30h.
Theater Pension Schöller.
Mit dem Theater Adliswil.
Kulturschachtle. 20h.
Au
Referat und Diskussionsforum Burnout.
Mit anschliessendem Apéro. Organisiert von der Schweizer Kader Organisation SKO.
Landgasthof Halbinsel Au. 19h.
Horgen
Vortragsreihe Lebensqualität im Alter.
Thema: Vormundschaftliche Massnahmen und Vertretungsvollmachten mit Peter Meier, Leiter Vormundschaftswesen der Stadt Adliswil.
Stiftung Amalie Widmer, Amalie Widmer Str. 11. 14.30h.
Kilchberg
Osterverkauf.
Des Frauenverein Kilchberg. Mit frischen Blumenkörbchen und österlichen Dekorationen.
Ref. Kirchgemeindehaus. 1115h.
Vernissage Kontraste Farbe, Licht und Schatten.
Collagen und Mischtechnik von Ingeborg Haas und Fotografien von Kurt H. Heimberg.
Galerie Sanitas, Grütstr. 60. 18.30h.
Thalwil
Frühlings-, Sommer-, Kinderkleider- und Babyartikelbörse.
Annahme. (Verkauf siehe Freitag)
Schützenhalle. 1416.30h.
Generalversammlung Abenteuerspielplatz.
Im Brand, Bodenstr. 13. 1417h.
Spielnachmittag.
Kulturlabor, Gotthardstr. 62. 16h.
Theaterabend Teatro da mangiare?.
Anmeldung im Unterdorflädeli unter 044 720 84 00.
Kulturraum, Bahnhofstr. 24. 20.15h.
Jazzlabor.
Mit Chris Wiesendanger mit The Grassroot Ensemble.
Kulturlabor, Gotthardstr. 62. 20.30h.
Wädenswil
Vortrag Als Schwarzer in der Innerschweiz.
Urs Althaus, Schauspieler, Model und Autor des Buches Ich, der Neger.
ZHAW, Grüental. 18h.
Theater Der Junge, der unsichtbar wurde.
Vom Jugendtheater Zamt & Zunder.
Kulturhalle Glärnisch. 19.30h.
Freitag
Adliswil
Büchertheater Kamischibai.
Bilderbuchgeschichte für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Anmeldung per Mail bibliothek@adliswil.ch oder telefonisch 044 711 77 88. Bibliothek Brugg. 14h.
Theater Pension Schöller.
Mit dem Theater Adliswil.
Kulturschachtle. 20h.
Infoabend Fasten in der Karwoche.
Mit Pfarrer Ralph Miller. Krypteria der ref. Kirche. 20h.
Horgen
Diavortrag Guatemala: Farbenpracht unter Vulkanen und eine Osterprozession.
Mit Samuel Haldemann.
Tödiheim, Tödistr. 20. 14.45h.
Spieleabend Bibliothek im Spielfieber.
Mit Spielexperte Carlos Wehrli.
Gemeindebibliothek, Alte Landstrasse. 1619h.
Konzert Songs from Utopia.
Die Band spielt aussergewöhnlichen Indie-Folk nuanciert mit Country- und Worldmusic-Elementen.
Atelier Hinterrüti, Hinterrüti. 20h.
Langnau
Geschichten für Kinder im Vorschulalter.
Kamishibai ist eine japanische Art mittels eines Koffertheaters eine Geschichte zu erzählen.
Bibliothek, Höflistrasse 5 14. 15h.
Theatersport.
Zwei Mannschaften spielen um die Gunst des Publikums.
Turbine Theater, Spinnereistr. 19. 20h.
Oberrieden
LuftiBus.
Lungentestbus für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren. Plarkplatz Gemeindehaus. 912h, 1316h.
Richterswil
Vernissage Glas.
Von der norddeutschen Künstlerin Cathrin Blume. Blickwinkel, Poststrasse 13. 1921h.
Rockkonzert mit Hugo Bigi.
Risa-Bar, Keso-Kreisel. 21h.
Thalwil
Frühlings-, Sommer-, Kinderkleider- und Babyartikelbörse.
Verkauf.
Schützenhalle. 1416h.
Theaterabend Teatro da mangiare?.
Anmeldung im Unterdorflädeli unter 044 720 84 00.
Kulturraum, Bahnhofstr. 24. 20.15h.
Wädenswil
Spielzeugbörse.
Annahme. Ludothek. 911h, 1518.30h.
Frühlingsfest und Schulthekparty.
Von Engel und Bengel Kindermode und PaBa Markt AG.
Zentrum Oberdorf. 13.3019h.
Lesung mit Margrit Schriber.
Die Autorin liest aus ihrem Roman Die hässlichste Frau der Welt.
Ref. Kirchgemeindehaus. 20.30h.
Rockkonzert.
Mit Dukush.
Club Industrie, Seestr. 90. 21h.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch