Zürichs grüner, neuer Marathon
Kein Wanderweg, kein Vitaparcours: Die Stadt erhält eine permanente Marathonstrecke.
Wer aufmerksam durch die Stadt geht, hat sie vielleicht da und dort gesehen, die grün-weissen Schilder mit der Aufschrift «Green Marathon». Sie weisen auf ein neues Freizeitangebot in Zürich hin, welches heute Dienstag den Medien vorgestellt wurde. Zürich bekommt eine neue, 42 Kilometer lange Laufstrecke.
«Unser Ziel ist, den Zürcherinnen und Zürchern auf dieser Strecke die Möglichkeit zu bieten, sich im Grünen zu bewegen und ihnen gleichzeitig zu zeigen, wie grün die Stadt Zürich ist», sagt Barbara Urfer Wyss, Präsidentin des Vereins Green Marathon Zürich. Dieser hat das Projekt initiiert und Partner wie Zürich Tourismus und den Marathonveranstalter Lafranchi Sport & Events mit ins Boot geholt.
Vom Bürkliplatz Richtung Albisgüetli
Wer sich entscheidet, die ganze Route zu absolvieren, der legt insgesamt 1174 Höhenmeter zurück. Der offizielle Start- und Zielpunkt befindet sich in der Nähe des Hauptbahnhofs. Dort geht es via Bürkliplatz entlang der Sihl Richtung Saalsporthalle und anschliessend weiter ins Schützenhaus Albisgüetli in Wiedikon. Der dortige Panoramaweg bietet einen imposanten Überblick über die Stadt und führt weiter in die Quartiere Albisrieden und Altstetten.

Die Strecke im Überblick. Klicken Sie hier für eine grössere Darstellung.
Von dort führt die Route weiter an und über die Limmat und dann auf den Hönggerberg, der Gelegenheit für eine Verschnaufpause bietet. Weiter gehts über den Irchelpark zum Zürichberg und zum Fifa-Hauptsitz. Witikon, Spital Balgrist sind weitere Stationen, bis es wieder bergab geht zum Zürichhorn und im Anschluss über das Bellevue zurück zum Ziel. Eine dichte Beschilderung mit Kilometerangaben sorgt dafür, dass auch Leute, die nicht ortskundig sind, sich zurechtfinden.
«Wir wollen Laufprofis, Hobbysportler, Spaziergänger, Familien, Wanderer und Sportvereine ansprechen, aber auch Touristen und Besucher der Stadt», sagt Urfer Wyss. Ob laufen, rennen, spazieren oder schlendern, jeder kann sich für den grünen Marathon so viel Zeit nehmen, wie er braucht.
Sechs Garderoben entlang der Strecke
Entlang der ausgeschilderten Route stehen insgesamt sechs Garderoben zur Verfügung, die sich alle in Sportanlagen befinden. Dies ergibt Sinn, denn so können Personen, die nur eine Teilstrecke des Green Marathon absolvieren, sich dort umziehen und ihre Kleider deponieren – und nach dem Lauf mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wieder zur Garderobe zurückkehren.
Der Green Marathon ist 365 Tage im Jahr geöffnet. Ganz bereit ist die Strecke allerdings noch nicht. «Die meisten Wegweiser sind montiert. Es fehlen aber noch einige grosse Infotafeln, aus diesem Grund starten wir offiziell am 21. Mai», sagt Urfer.
Eröffnungsfest Green Marathon Zürich: 21. Mai, 13 Uhr, Hotel Atlantis by Giardino.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch