Inspiration für den Stadtspaziergang Zürichs schönste Betongebäude
Die Zürcherin Karin Bürki hat die schönsten Retro-Ikonen und zeitgenössische Beispiele auf einer Faltkarte für die Stadt und die Region verewigt.

Beton polarisiert. Die einen finden ihn abstossend und hässlich, die anderen verehren ihn. In Architekturkreisen wird das Baumaterial schon seit längerem wiederentdeckt; Ausstellungen widmen sich dem Thema. Und Fotografinnen oder Architektur-Aficionados aus der ganzen Welt halten Betonbauten für Instagram fest, etwa auf dem Kanal SOS Brutalism. Viele Gebäude stammen aus der Zeit des Brutalismus, der dominierenden Zeit der Betonarchitektur zwischen den 1960er- und 80er-Jahren.