«Zürichs Stadtpolizei fährt einen Sonderzug»
Ab sofort wird die Stadtpolizei die Nationalität von Tätern nur noch auf Anfrage nennen. Was heisst das für die Berichterstattung bei Redaktion Tamedia?
Nationalität, Alter und Geschlecht: Diese Informationen über Straftäter hat die Stadtpolizei Zürich in Polizeimeldungen bis jetzt immer genannt. Nun will Stadtrat Richard Wolff, der Vorsteher des Sicherheitsdepartements, die Nennung der Nationalität abschaffen. Nur wer nachfragt, erfährt sie noch.
Wolff hat vor diesem Entscheid unter anderem die Chefredaktoren von Tages Anzeiger, NZZ, SRF, 20Minuten, Watson und der Blick-Gruppe befragt. Drei hielten die aktive Nennung der Nationalität für unsachlich und diskriminierend, drei widersprachen. Der Tages-Anzeiger gehörte zu jenen, die die bisherige Praxis für sinnvoll hielten.
Welche Konsequenzen hat dieser Entscheid auf die Berichterstattung von Redaktion Tamedia? In welchen Fällen wird die Herkunft von Straftätern auch in Zukunft genannt? Polizeireporter Stefan Hohler mit einer Einschätzung im Video oben.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch