Grosse Emotionen aus dem Nahen Osten
Die vielen aussergewöhnlichen Filme am Iranian Film Festival zeugen von der Vitalität des dortigen Kinos.

Tale of the Sea
Eben aus der Psychiatrie entlassen, versucht ein berühmter iranischer Schriftsteller, sich wieder im Alltag einzunisten. In seinem gespenstisch stillen Haus mit Blick auf den See bekommt der mürrische Maestro reale und halluzinierte Besuche von einstigen Weggefährten. Eine meisterhaft theatralisch inszenierte Geschichte eines Mannes, der von der Vergangenheit verfolgt wird.
Do 20.15 Uhr, Mo 15.45 Uhr
Departure
Nicht in Teheran, sondern in der Nähe der amerikanischen Appalachen spielt dieser Film: Das Leben einer Familie gerät völlig aus dem Ruder, als die Mutter plötzlich verschwindet. Schmerzvolle Entscheidungen können nicht mehr verschoben werden. Eine wuchtige Geschichte über Menschen, die in einer überfordernden Gegenwart weder zu sich selber noch zueinander finden.
Plötzlich ist alles anders: «Departure». Video: Vimeo/Iranian Film Festival Zurich
So 0.15 Uhr, So 13.30 Uhr, Mo 18 Uhr
Here My Village
Inspiriert von den ausländischen Zeitschriften, die ihm ein Verehrer seiner verwitweten Mutter bringt, hat sich ein 12-jähriger Ziegenhüter entschieden, Fotograf zu werden. Die liebevolle, aber strenge Mutter will ihm das Geld für eine Kamera nicht geben, aber er weiss, wie er sie austricksen kann. Eine in schlichten Bildern erzählte Geschichte eines lebenshungrigen Kindes, das sich auf die Zukunft freut.
Ein Junge mit Träumen: «Here My Village». Video: Vimeo/Iranian Film Festival Zurich
Fr 20.15 Uhr, Sa 13.30 Uhr
Do 28.3. – Mi 3.4. Kosmos Lagerstr. 104 www.iranianfilmfestival.ch
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch