Sechs Highlights zur Galeriesaison-Eröffnung
Mit dem Ende des Sommers kehrt Leben zurück in die Zürcher Kunsträume.

Nora Turato
Die Wort-Performances der jungen Kroatin Nora Turato sind feministisch und provokativ. Jetzt sind ihre Textarbeiten, inspiriert von der Sprache des Internets und der Werbung, auch an Wänden und erstmals auf E-Mail – dem Material – zu sehen.
Emma Summerton
Fotografie In einer Fernbeziehung Nähe zu erzeugen, ist nicht einfach, das weiss auch Emma Summerton. Sie hat sich deshalb für ihren damaligen Partner selbst mit einer Polaroidkamera fotografiert. Die stark vergrösserten Porträts sind nun in ihrer allerersten Einzelschau zu sehen.

White Out
Virtual Reality Sie ist eine Weltpremiere, die Virtual-Reality-Gruppenschau zur zeitgenössischen Performancekunst. Tönt kryptisch, ist aber eigentlich zugänglich: Der Besucher setzt sich eine VR-Brille auf und kann so im virtuellen Ausstellungsraum die Werke dreier Künstler betrachten.
Jean-Frédéric Schnyder
Mixed Media Der Basler fühlt sich in vielen Medien wohl. Das wird auch in seiner neusten Schau deutlich: Neben 26 Serien à 6 gemalten Pixelbildern hat Schnyder Skulpturen aus Bananenkisten sowie eine raumfüllende Lampeninstallation eigens für die Galerieschau kreiert.

Sandra Boeschenstein
Zeichnung / Installation Die Zürcherin hinterlässt Spuren: Neben feinen Tuschelinien arbeitet sie oft mit ihren Fingerabdrücken. So auch im neusten Zyklus, der sich mit der Tugend des sich Reinkniens beschäftigt. Dafür stehen etwa gesichtslose Figuren mit Medaillen und gebrochene Bleistifte.
Was erzählt die Romandie?
Gruppenschau Den Rösti-graben gibt es auch in der Kunstwelt. Diesen überwinden will die Schau, die Werke von zwölf jungen Romands vereint. Arbeiten wie die Performance von Anne Rochat oder die Skulpturen von Denis Savary zeigen, dass sich ein Blick in den Westen lohnt.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch