
Die AHV steht vor der grössten Herausforderung seit ihrer Einführung vor 68 Jahren. Die Generation der Babyboomer geht in den nächsten 20 Jahren in Pension. Noch nie schieden so viele Erwerbstätige aus dem Arbeitsmarkt aus, und dies bei einer Lebenserwartung von rund 20 Jahren zum Zeitpunkt der Pensionierung. 2015 bezogen in der Schweiz 1,5 Millionen Menschen eine Altersrente der AHV, 2035 werden es 2,4 Millionen sein. Aktuell kommen 3,4 Erwerbstätige auf einen Rentner, in 20 Jahren noch zwei auf einen.
Zum Schaden der Jüngeren
Eine zehnprozentige Erhöhung der Renten, wie sie die Volksinitiative «AHV plus» verlangt, gefährdet die Altersvorsorge künftiger Generationen.