ZVV-Automaten: Tickets für Männer teurer
Überraschung heute morgen für ZVV-Kunden: Sie werden über einen happigen Preisaufschlag von 20 Prozent informiert – für Männer. Wer hinter der Aktion steckt.

In der Nacht auf heute Dienstag haben junge Frauen diverse Automaten des ZVV beklebt. Direkt neben dem Schlitz für das Münz habe sie grosse «Fahrgastinformationen» angebracht. Sie sind versehen mit dem ZVV-Slogan und -Logo und weisen die Pendler drauf hin, dass heute ein Preisaufschlag von 20 Prozent gelte – allerdings nur für Männer.
Hinter der Aktion steht ein Gruppe Feministinnen, die damit auf die noch immer bestehende Ungleichheit bei den Löhnen hinweist. Zwischen Männern und Frauen besteht in der Schweiz ein Lohnunterschied von 20 Prozent. «Das ist genauso ungerecht wie ein Preisaufschlag nur für Männer bei den ZVV-Tickets», schreiben die Aktivistinnen.
Einige Kundenreaktionen
Schlechtere Löhne für Frauen, nur weil sie Frauen sind, das widerspreche nicht nur dem seit 20 Jahen bestehenden Gleichstellungsgesetz, sondern sei schlicht unanständig, teilen sie weiter mit. Das Kollektiv aktivistin.ch hat sich nach eigenen Angaben auf eine Initiative der Unia Zürich-Schaffhausen zu einem unabhängigen Netzwerk formiert.
Der ZVV ist gar nicht erfreut über die Kleber. «Grundsätzlich ist es nicht Sinn und Zweck, dass der öffentliche Verkehr für politische Aktionen missbraucht wird», sagt ZVV-Sprecher Thomas Kellenberger auf Anfrage.
Noch sei offen, wie viele Automaten von der Kleberaktion betroffen sind und wie hoch der Schaden ist. «Es gab einige Kundenreaktionen, vor allem auf Social Media», sagt Kellenberger. Einige seien verärgert gewesen. Weitere Folgen der Aktion für Kunden sieht der ZVV-Sprecher nicht: «Teurere Tickets kann man gar nicht lösen, die Preise am Automaten sind wie immer für alle gleich.»
Die Kleber sind ZVV-Kunden aufgefallen – und wurden auch mit Humor aufgenommen, wie dieser Tweet zeigt:
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch