Zwei Brände in der Schweiz – acht Verletzte
In Hohenrain LU ist ein Asylwohnheim ausgebrannt. Ein Mann verletzte sich beim Sprung aus dem dritten Stock. In Adron VS kam es nach einer Explosion zu einem Brand in einem Wohnhaus. Es gab sieben Verletzte.

Zwei grössere Brände haben gestern Abend in Ardon VS und in Hohenrain LU Verletzte gefordert. In Hohenrain wurde ein Mann beim Sprung aus dem dritten Stockwerk eines Asylheims verletzt. In Ardon löste eine Explosion in einem Wohnhaus einen Brand aus; hier wurden sieben Menschen verletzt.
Die Explosion ereignete sich in einer Wohnung eines Dreifamilienhauses, wie die Walliser Kantonspolizei heute aufgrund erster Erkenntnisse mitteilte. Die Flammen breiteten sich danach schlagartig auf die beiden anderen Wohnungen aus.
Bewusstlose, schwer verletzte Personen
Am Brandplatz stiessen die Wehrdienste auf eine bewusstlose, schwer verletzte Person. Sie musste mit einem Helikopter ins Universitätsspital Lausanne geflogen werden. Sechs weitere Personen kamen mit leichteren Blessuren davon, mussten aber ebenfalls ins Spital.
Aus Sicherheitsgründen wurden mehrere benachbarte Häuser evakuiert. Die Bewohner mussten die Nacht in Unterkünften der Gemeinde verbringen. Die Ursache der Explosion war am frühen Samstagmorgen noch unbekannt.
Asylwohnheim ausgebrannt
Ebenfalls noch unbekannt ist die Ursache, die in Hohenrain in einem Asylwohnheim einen Grossbrand auslöste. Es werde in alle Richtungen ermittelt, sagte Polizeisprecher Willi Eicher zur sda.
Die Bewohner konnten sich selbständig in Sicherheit bringen. Ein Mann aus Eritrea sprang jedoch in Panik aus dem 3. Stockwerk auf die Wiese und zog sich dabei schwere Verletzungen am Becken und im Gesicht zu. Das Rettungsteam brachte ihn ins Kantonsspital Luzern.
Das Gebäude brannte vollständig aus. Zur Betreuung der Asylbewerber wurde das Careteam aufgeboten. Die Betroffenen konnten vorübergehend in privaten Haushalten untergebracht werden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch