Zwei der drei Opfer von Wilderswil identifiziert
Die Berner Behörden haben den mutmasslichen Täter von Wilderswil und eines seiner Opfer identifiziert. Zudem gibt es Details zur Tatwaffe.
Zwei der drei Opfer der Bluttat von Wilderswil BE vom vergangenen Montag sind identifiziert. Es handelt sich um eine 37-jährige Frau sowie den 50-jährigen, mutmasslichen Täter. Beide Personen waren portugiesische Staatsbürger. Beim dritten Todesopfer ist die formelle Identifikation noch nicht abgeschlossen. Es handelt sich vermutlich um den Ehemann der getöteten Frau. Das Ehepaar wohnte in Wilderswil. Der mutmassliche Täter, der Expartner der Frau, lebte zuletzt in Portugal.
Wie die bisherigen Ermittlungen ergaben, hatte der Expartner am Montagmorgen auf dem Vorplatz vor dem Domizil des Ehepaars zunächst die Frau, danach den Mann und schliesslich sich selbst mit einer Faustfeuerwaffe tödlich verletzt.
Andere Personen wurden nicht angegriffen. Weiter konnte nachgewiesen werden, dass es sich bei der sichergestellten Waffe um die Tatwaffe handelt. Der Täter hatte diese mehrere Jahre zuvor legal in der Schweiz erworben.
Die vom Beziehungsdelikt betroffenen Kinder wurden durch die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wilderswil bei Angehörigen untergebracht. Weitere Angaben werden seitens der Behörden zum Schutz der betroffenen Personen nicht gemacht.
SDA/kpn
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch