Zwei schwere Unfälle auf Zürcher Strassen
Ein Rentner hat mit seinem Auto auf dem Zebrastreifen ein 9-jähriges Mädchen gerammt. Die Schülerin wurde schwer verletzt. Auf der Autobahn kam es derweil zu einem Auffahrunfall mit drei Verletzten.

Gegen 16.20 Uhr gestern Donnerstag fuhr ein 81-jähriger Mann in Regensdorf mit seinem Personenwagen auf der Büelstrasse Richtung Adlikon. Beim Fussgängerstreifen auf Höhe der Einmündung Büelweg drosselte er seine Geschwindigkeit und liess eine Gruppe Schulkinder den Fussgängerstreifen passieren.
Daraufhin wollte er seine Fahrt fortsetzen und übersah eine weitere, von rechts kommende Schülerin. Das 9-jährige Mädchen wurde vom Auto erfasst und schwer verletzt. Nach der Erstversorgung durch ein Ambulanzteam wurde sie mit der Ambulanz ins Spital gebracht, wie die Kantonspolizei mitteilt.
Diese sucht Zeugen des Vorfalls. Personen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Verkehrspolizeilichen Einsatzdienst in Verbindung zu setzen: Tel. 044 247 38 16.
Auto weggeschleudert
Gestern Abend ist es gemäss Kantonspolizei zu einem weiteren schweren Unfall gekommen. Ein 26-jähriger Lenker fuhr um 20.45 Uhr mit seinem Wagen auf der A1 auf dem Überholstreifen Richtung St.Gallen. Bei Kilometer 310.500 (auf Bassersdorfer Gemeindegebiet) näherte er sich einer stehenden Kolonne und fuhr ungebremst in ein Fahrzeug, in dem eine 19-jährigen Autolenkerin und dessen Beifahrer sassen.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde deren Wagen nach links über den zweiten Überholstreifen geschleudert, kollidierte heftig mit der Mittelleitplanke und kam dann zum Stillstand. Beide Insassen wurden mittelschwer verletzt. Das Auto des 26-Jährigen geriet währenddessen weiter nach rechts auf den Normalstreifen und prallte dort in ein weiteres Fahrzeug. Dabei zog sich der junge Mann ebenfalls mittelschwere Verletzungen zu. Alle drei Verletzten wurden durch Ambulanzteams erstversorgt und anschliessend ins Spital gefahren.
Der Verkehr musste während mehrerer Stunden auf dem Pannenstreifen neben der Unfallstelle vorbeigeführt werden. Dies führte zu einem Rückstau.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch