Zwei Zürcher Goldmedaillen Der Titel geht nach Lugano Sympany-Cup stark besetzt Marvulli als Attraktion
Nachrichten Alpinismus An der Jugend-Schweizer-Meisterschaft im Bouldern in Lugano holten die Zürcher Kletterer zwei Goldmedaillen und fünfmal Bronze. Jara Späte (Wolfhausen) gewann in der Kategorie U-16, in der Andrea Kümin (Winkel) den 3. Platz belegte. Eine Klasse für sich war auch die erst 10-jährige Charlotte Kähr (Gockhausen) bei den U-12. Rang 3 belegte Sina Zimmermann (Illnau). Ebenfalls die Bronzemedaille gewannen Levin Baltensperger (U-16/Winkel), Severin Kähr (U-14/Gockhausen) und Marco Brandenberger (U-12/Hombrechtikon). (TA) Basketball Die Lugano Tigers führen die Hierarchie im Schweizer Basketball weiter an und gewannen die Meisterschaft nun schon zum achten Mal. Wie im Vorjahr liessen die Tessiner im vierten Duell des Playoff-Finals keine Fragen mehr offen und schafften gegen Fribourg die Entscheidung (80:74). Zur Hälfte hielt der Herausforderer die Partie noch offen. (bud) Handball Auf das Schweizer U-19-Nationalteam wartet auch bei der zweiten Austragung des Sympany-Cups in Kloten (24. bis 26. Juni) eine starke Konkurrenz. Der Sechste der U-18-EM im vergangenen August trifft auf Deutschland (4.), Titelverteidiger Slowenien (8.) und Frankreich, das während der EM die Olympischen Jugendspiele in Singapur bestritt und die Bronzemedaille gewann. Ursprünglich hatten die Organisatoren anstelle Sloweniens mit Ägypten geplant, das in Südostasien Gold gewonnen hatte. Wegen der Unruhen im Land verzichten die Nordafrikaner aber auf eine Teilnahme. (rha) Rad Das Volksradrennen im aargauischen Gippingen, das am 5. Juni stattfindet, wird auch der Bahnspezialist Franco Marvulli bestreiten. Der Stadtzürcher wird zudem als Ehrenstarter des Profifeldes fungieren und während der Fahrerpräsentation für Autogramme zur Verfügung stehen. (TA)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch