
Mark Zuckerberg und seine Ehefrau Priscilla Chan wollen anlässlich der Geburt ihrer Tochter 99 Prozent ihrer Facebook-Aktien für die Lösung dringender Weltprobleme verwenden.
Reuters
Sie werden gefeiert wie Fussballvereine und stellen sich selbst gerne als wohltätige NGOs dar. Doch Technologiekonzerne sind in erster Linie an der Börse gehandelte Unternehmen mit derselben Logik und denselben Zwängen wie Rohstoffkonzerne, Banken oder Lebensmittelmultis. Bleiben Gewinne aus, wird dies deutlich.
Zwischen Dominanz und Langeweile
Das erste Jahrzehnt hat Facebook hinter sich. Was bringt das nächste? Zwei Szenarien.